Bauwerksbuch nach §128a der Bauordnung für Wien

Der Schlüssel zu einer zukunftssicheren Immobilienverwaltung

Unternehmen die auf uns vertrauem

Für ein sorgenfreies Bauwerksbuch kümmert sich das Architekturbüro Korab um alles.

Bauakt Digitalisierung

Arch Korab ZT digitalisiert Ihre Bauakten vollständig und strukturiert sie übersichtlich

Gebäudebeschreibung und Änderungen

Alle wichtigen Details zu Ihrem Gebäude, inklusive durchgeführter Instandhaltungen und nachträglicher Anpassungen, übersichtlich dokumentiert.

Regelmäßige Überprüfungen im Überblick

Klare Vorgaben zu Prüfinhalten, -tiefe und den erforderlichen Qualifikationen der Fachpersonen.

Übersicht der Baugebrechen

Erfassung und Dokumentation aller festgestellten Mängel und Schäden am Gebäude.

Prüfungsergebnisse im Blick

Dokumentation der Erstprüfung und aller Folgeprüfungen für maximale Transparenz.

Maßnahmen- und Zeitplan zur Behebung

Konkrete Schritte und klare Zeitvorgaben zur nachhaltigen Behebung festgestellter Baugebrechen.

Über 30 Jahre Expertise in Architektur und Gutachten

Neben der Planung von Neubauten und Dachgeschoßausbauten liegt der Fokus auf der Erstellung diverser Gutachten, wie Nutzwertgutachten und Energieausweisen. Ab sofort bietet das Büro auch die Erstellung des Bauwerksbuchs an – für eine umfassende und transparente Gebäudedokumentation aus einer Hand.

Dipl. Ing. Vera Korab

Was ist ein Bauwerksbuch?

Ein Bauwerksbuch ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das sicherheitsrelevante Bauteile eines Gebäudes systematisch erfasst, regelmäßige Prüfungen dokumentiert und damit zur Erhaltung eines baurechtskonformen und sicheren Zustands beiträgt.

Es dient als zentrale Informationsquelle für Eigentümer, Behörden und Fachleute, um den Zustand, die Wartung und die Entwicklung eines Bauwerks über dessen gesamte Lebensdauer nachvollziehen zu können.

Wer ist verantwortlich für die Führung des Bauwerksbuches?

Für die Führung des Bauwerksbuchs sind grundsätzlich die Eigentümerinnen und Eigentümer eines Gebäudes verantwortlich. Falls eine Hausverwaltung bestellt ist, übernimmt diese die Führung in elektronischer Form. Sie muss das Bauwerksbuch auf Verlangen der Behörde zur Einsicht bereitstellen.

Gebäude aus der Vogelperspektive – mit unseren Drohnenflügen

Nutzen Sie die Vorteile modernster Drohnentechnologie für Ihre Bauwerksdokumentation: Unsere hochauflösenden Luftaufnahmen erfassen Gebäude und Grundstücke präzise, effizient und aus einzigartigen Perspektiven.

Aktuelles aus dem Bauwerksbuch

Fragen Sie unverbindlich an – wir erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot!